More stories
-
Trending
Machtwechsel in Vösendorf: Gabi Scharrer ist neue Bürgermeisterin
In der Gemeinde Vösendorf (Bezirk Mödling) wurde die SPÖ-Politikerin Gabi Scharrer am Montagabend zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Ex-Bürgermeister Hannes Koza (ÖVP) war im Februar dieses Jahres nach einer Reihe von Turbulenzen zurückgetreten. In Vösendorf (Bezirk Mödling) wurde Ende September 2025 zum zweiten Mal binnen 16 Monaten ein neuer Gemeinderat gewählt. Nach dem Wirbel um Ex-Bürgermeister […] Weiterlesen
-
Trending Hot
in KärntenGünstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon an Pistengaudi. Doch neue Skier, Schuhe oder Helme kosten schnell ein kleines Vermögen. Eine leistbare und nachhaltige Alternative bietet die Wintersportbörse der Arbeiterkammer Kärnten. So kommst du zu deinem günstigen Winter-Equipment. Gemeinsam mit dem AK-ÖGB-Sport organisiert die Arbeiterkammer Kärnten jedes […] Weiterlesen
-
in Steiermark, Verkehr
Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis
Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von Stainz (Bezirk Deutschlandsberg) hat beschlossen, den Fahrbetrieb mit Jahresende einzustellen – vorerst „temporär“, wie Bürgermeister Karl Bohnstingl betont. Doch während ÖVP und FPÖ das Ende in der aktuellen Form beschlossen, stemmt sich die Opposition gegen den Stillstand eines der ältesten […] Weiterlesen
-
„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“
Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten und Betrieben eingesetzt werden. Seit 2022 hat der niederösterreichische Energieversorger rund 1,5 Milliarden Euro Gewinn erzielt – gleichzeitig sind Strom- und Gaspreise für viele weiter gestiegen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich schlägt vor, zwei Drittel der EVN-Gewinne (rund eine Milliarde Euro) zur […] Weiterlesen
-
Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor!
Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich alles um die Frage, wie wir nachhaltiger mit Dingen umgehen können – und warum es sich lohnt zu reparieren, statt wegzuwerfen. Ein Festival, das zum Mitmachen einlädt Über 130 Veranstaltungen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden: In Workshops, Repair-Cafés […] Weiterlesen
-
Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal
Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive Verstöße entdeckt. Während die Lebensmittelpreise weiter klettern, wächst der Ärger der Konsument:innen. In nur einem Monat wurden fast 200 Anzeigen erstattet. Die Bilanz der von Konsumentenschutz-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig gestarteten „Aktion Scharf“ gegen versteckte Preiserhöhungen und irreführende Rabatte ist eindeutig: Fast […] Weiterlesen
-
Neuer Schwung für den Sicherheitsausbau der B317
Nach Jahren der Verzögerung soll der lang diskutierte Sicherheitsausbau der B317 zwischen St. Veit Nord und Friesach wieder in Gang kommen. Bund, Land und ASFINAG haben sich auf die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeits- und Expertengruppe geeinigt, die die weiteren Planungsschritte koordiniert und Finanzierungsfragen klärt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) sprach von einem „wichtigen Signal für die […] Weiterlesen
-
in Allgemein, Burgenland
Der Gigant von Gols: Burgenländer züchtet Europas schwersten Kürbis
Mit fast einer ganzen Tonne Gewicht hat ein Kürbis aus dem Burgenland im Oktober 2025 für Furore gesorgt. Der Golser Landwirt Wolfgang Nittnaus ist mit seinem Meisterstück von 998,5 Kilogramm Europameister der Riesenkürbisse geworden. In Gols, wo sonst der Wein regiert, wächst heuer etwas anderes über sich hinaus: ein Kürbis, so groß wie ein […] Weiterlesen
-
in Allgemein
Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf
Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die härteste Zeit des Jahres. Der kleine Insektenfresser, einst ein vertrauter Gartenbewohner, ist mittlerweile vom Aussterben bedroht. Seit dem vergangenen Jahr steht der Braunbrustigel auf der Liste der gefährdeten Tierarten – verdrängt durch versiegelte Böden, Pestizide und den Rückgang von Insekten. […] Weiterlesen
-
„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“
Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa Ehold, Gesamtleiterin der ÖFB Frauenakademie in St. Pölten, über Fortschritte, Vorbilder – und den noch langen Weg zu echter Gleichberechtigung am Spielfeld. Am 11. Oktober steht alles im Zeichen der Mädchenrechte. Umso erfreulicher ist es zu sehen, dass sich gerade […] Weiterlesen
-
in Kärnten
105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet
Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich die Mehrheit in Südkärnten für den Verbleib bei Österreich entschied. In der sogenannten Zone A – überwiegend zweisprachig, mit hohem slowenischen Bevölkerungsanteil – stimmten 59 Prozent gegen einen Anschluss an das neue Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. NeueZeit.at hat […] Weiterlesen
-
Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus
Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren FPÖ-Mandataren für das von der ÖVP und FPÖ gemeinsam ausgearbeitete Sparpaket stimmte. Der Konflikt zwischen der FPÖ-Landespartei und der FPÖ-Stadtpartei hat weitreichende Folgen für die politische Stabilität von Neunkirchen. Seit Monaten hatten ÖVP und FPÖ in Neunkirchen an einem 3,5 […] Weiterlesen
-
Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben
In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger im Kindergarten lassen möchte, muss zahlen. Das ist nicht die versprochene Wahlfreiheit – in Wirklichkeit schränkt es sie ein. Teilzeit ist kein Problem, solange sie eine bewusste Entscheidung ist. Viele Eltern wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern – kein […] Weiterlesen
-
Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden
Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine Operation nach Salzburg ausweichen. Zwei Fälle, die zeigen, wie angespannt die Situation im oberösterreichischen Gesundheitswesen ist – und warum Wartezeiten zur Belastung für viele werden. Ein 63-jähriger Linzer lebt seit über einem Jahr mit massiven Schmerzen in der Hüfte. Nach […] Weiterlesen
-
in Kärnten, Steiermark, Verkehr
Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten
Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell, komfortabel, klimafreundlich. Das ändert sich alles ab 14. Dezember 2025 beim Bahnfahren. Der Interregio-Zug setzt sich in Graz in Bewegung. Auf dem Bahnsteig weht ein frischer Herbstwind, Kameras klicken, ein paar Pendler:innen bleiben stehen und blicken dem nagelneuen Zug neugierig […] Weiterlesen
-
in Allgemein
Wir trauern um Dr. Kurt Oktabetz
Die Neue Zeit trauert um Dkfm. Dr. Kurt Oktabetz, der am 6. Oktober 2025 im 90. Lebensjahr verstorben ist. Mit ihm verliert die steirische Medienlandschaft eine prägende Persönlichkeit und unser Medium einen treuen Freund und Wegbegleiter. Ohne das Engagement vieler würde es die Neue Zeit nicht geben. Ganz besonders würdigen wir dabei Dkfm. Dr. Kurt […] Weiterlesen